Biografische Romane – Was ich gerade lese

Kunst im Roman, heißt dieser Blog. Also sollen, ja dürfen Romane nicht fehlen, Romane, in denen es um Kunst geht, biografische Romane, die das Leben von Künstler_innen verarbeiten. Schriftsteller_innen, Maler_innen,  Architekt_innen … Ich lege mich nicht fest, sondern freue mich auf Entdeckungen in der Backlist wie bei Neuerscheinungen.

Wegen eigener literarischer Projekte verschlinge ich Bücher längst nicht mehr so wie früher, lese weniger und diese auch noch langsamer und genussvoller. Es dauert also, bis sich diese Seite füllen wird. Freut Euch auf bunte biografische Romane oder romanhafte Biografien unter dem Stichwort Bücher, Bücher Bücher.

„Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus – Das Leben von Ise Frank“ von Jana Revedin

(18.11.2018) Neu auf dem SUB und hochaktuell ist die Romanbiografie über die Ehefrau von Walter Gropius. Es freut mich, dass nach 100 Jahren Bauhaus, das Licht einmal auf eine Frau gerichtet wird. Ich bin sehr gespannt.

Das Leben von Ise Frank
Biografischer Roman über Ise Frank, die Ehefrau von Walter Gropius.

„Max“ von Markus Orths

(18.11.2018) Den biografischen Roman über Max Ernst habe ich bereits vor einiger Zeit gelesen, habe ihn mir vor einigen Tagen ein zweites Mal vorgenommen, um ihn Euch vorzustellen. Kommt bald! Erst etwas Aktuelles. Stichwort „Bauhaus“.

Max Ernst
Biografischer Roman über Max Ernst

„Charlotte“ von David Foenkinos, DVA

(24.10.2018) Wer den biografischen Roman »Charlotte« von David Foenkinos unvorbereitet aufschlägt, könnte erschrecken. Könnte denken, es sei kein Roman, sondern Lyrik. Das ist möglich. Der linksbündige Satzaufbau lässt diesen Schluss tatsächlich zu und sicherlich führt er zu einer anderen Leseweise, einer, der die Sätze klingen lässt, der Atemholen nicht nur möglich macht, sondern fordert. Das Lesen wird zu einer körperlichen Erfahrung, denn trotz der erzwungenen Pausen, verschlägt die Geschichte der jüdischen Malerin Charlotte Salomon mir den Atem. [Weiterlesen]

Charlotte von David Foenkinos
Charlotte von David Foenkinos

ISBN 978-3-421-04708-3
DVA – Verlagsgruppe Random House.
www.dva.de