Kommen Sie gleich mit. Ich lade Sie auf eine Kunstpause ein – jetzt, morgen und gerne immer wieder. Begleiten Sie mich auf meinen Streifzügen durch Stadt, Land und Zeit. Mich interessiert die Jahrhundertwende, der Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert, vom Klassizismus über den Jugendstil zur Moderne. Ich bin Karen Grol und schreibe biografische Romane. Den ersten über meinen Lieblingsarchitekten, den Schotten Charles Rennie Mackintosh. Den zweiten über die Hamburger Künstlerin Anita Rée. In den Kunstpausen plaudere ich über das Entstehen der Bücher, über Rechercheschnipsel, Wissenswertes, Erlebtes und Gefundenes. Ich hebe auf, was ich am Wegrand finde. Begleiten Sie mich.
Karen Grol
Ich bin Verlegerin von STORIES & FRIENDS, Schriftstellerin, Ingenieurin, SAP Beraterin, Schottland-Liebhaberin, Whisky-Genießerin und seit einiger Zeit Kunst-Entdeckerin. Mit offenen Augen und großer Lust betrete ich die Welt der Kunst und mache mir einen Reim auf sie. [Mehr]
I run the publishing company STORIES & FRIENDS, I am a writer, engineer, IT consultant, Scotland lover and Whisky connoisseur. Wide-eyed and with great pleasure I am entering the world of art and make sense of it. [More]
Kunstpausen
Charles Rennie Mackintosh goes Hollywood – Filmografie
Charles Rennie Mackintosh als Hollywood Star? Das würde viele Mackintoshs Fans freuen. Immerhin seine Möbel haben es bereits geschafft. Eine Filmografie.
Mackintosh on the Screen – The Interview with Dr Robyne Calvert from the Glasgow School of Art
Mackintosh on the screen. Dr. Robyne Calvert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Glasgow School of Art. Sie sammelt Filme mit Mackintosh Möbeln. Ein Interview.
James Salmon – Rowantreehill House in Kilmacolm
James Salmon Junior war Architekt, Freund und Zeitgenosse von Charles Rennie Mackintosh. Er baute Rowantreehill House in Kilmacolm, gleich neben Windyhill.
Mackintoshs Atem
Zum 150. Geburtstag. Charles Rennie Mackintosh wird 1868 in Glasgow geboren. Er wird Architekt, Designer und Maler. Er folgt keinem Stil, seine Kunst hat Charakter. Um die Jahrhundertwende berichten Magazine in Deutschland und Österreich voller Enthusiasmus über den Glasgow Style. Doch daheim in Schottland kämpft Mackintosh gegen Lehre und Kritiker.
Der biografische Roman »Mackintoshs Atem« erzählt die faszinierende Geschichte eines beindruckenden Künstlers. [Mehr].
»Mackintoshs Atem«, literally translated as »Mackintosh’s Breath« is a novel. It recounts the story of the turbulent life of one of the most fascinating design artists of the 19th Century, tracing Charles Rennie Mackintosh’s footsteps from a school boy right up to his tragic and early death. Based on biographical facts, enriched with original documents and introducing famous characters the story becomes a well-founded, exciting and vivid narrative of the times.
[Mehr]